Die Anmeldungen für die Fachoberschule und Berufsoberschule zum Schuljahr 2022/2023 fanden vom
07. März bis 18. März 2022
statt.
Aufgrund der derzeitigen Corona-Lage ist ein persönliches Erscheinen leider nicht möglich. Die Anmeldung findet daher im unten beschriebenen online-Verfahren statt. Selbstverständlich stehen wir bei allen Fragen zum Anmeldeverfahren oder zu unserer Schule gerne zu Ihrer Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.
So melden Sie sich bei uns an:
1. Online Antrag
Mit einem Online-Antrag melden Sie sich digital an und erstellen Ausdrucke für das weitere Anmeldeverfahren (Schullaufbahn, Veröffentlichung personenbezogener Daten).
2. Einzureichende Unterlagen
Nachdem Sie sich online angemeldet haben und Ihre Anmeldung durch das Programm bestätigt wurde, reichen Sie bitte die für die Anmeldung erforderlichen Unterlagen (s.u.) per Mail (an ) oder postalisch (Berufliche Oberschule Hof, Schloßplatz 6, 95028 Hof) während des Anmeldezeitraums bis zum 18.03.2022 ein. Sie erhalten von uns eine entsprechende Anmeldebestätigung.
FOS (Infoblatt) |
BOS (Infoblatt)
|
- Zwischenzeugnis des mittleren Schulabschlusses in Kopie
- falls schon vorhanden: Zeugnis des mittleren Schulabschlusses (bzw. Oberstufenreife) in Kopie
- Personalausweis bzw. Pass oder Aufenthaltstitel in Kopie
- Ausdrucke aus dem Online-Antrag
- Anmeldebogen (bitte Schullaufbahn (S.2) ausfüllen und Unterschrift nicht vergessen)
- Einwilligung in die Veröffentlichung von personenbezogenen Daten mit Unterschrift
- Masernschutznachweis (z.B. Kopie des Impfpasses, vgl. Merkblatt)
- ggf. amtliches Führungszeugnis (falls der Besuch an einer staatlichen Schule länger als ein halbes Jahr zurückliegt; zu beantragen bei der Gemeindeverwaltung)
- ggf. (nur in der Ausbildungsrichtung Sozialwesen in FOS 11) die Anmeldung zum Schwerpunkt „Musik in der Sozialen Arbeit”
- Bitte geben Sie ggf. auch gesundheitliche Beeinträchtigungen an.
|
- Zeugnis des mittleren Schulabschlusses (bzw. Oberstufenreife) in Kopie
- Abschlusszeugnis der Berufsschule (Kopie)
- Prüfungszeugnis (IKH o.a.) (Kopie)
- Personalausweis bzw. Pass oder Aufenthaltstitel (Kopie)
- Ausdrucke aus dem Online-Antrag
- Anmeldebogen (bitte Schullaufbahn (S.2) ausfüllen und Unterschrift nicht vergessen)
- Einwilligung in die Veröffentlichung von personenbezogenen Daten mit Unterschrift
- Masernschutznachweis (z.B. Kopie des Impfpasses, vgl. Merkblatt)
- ggf. amtliches Führungszeugnis (falls der Besuch an einer staatlichen Schule länger als ein halbes Jahr zurückliegt; zu beantragen bei der Gemeindeverwaltung)
- Bitte geben Sie ggf. auch gesundheitliche Beeinträchtigungen an.
|
3. Wie geht es weiter?
FOS |
BOS |
- Für die Ausbildungsrichtungen Wirtschaft und Verwaltung, Sozialwesen oder Agrarwirtschaft Bio- und Umwelttechnologie suchen Sie selbst eine geeignete Praktikumsstelle, damit Ihre persönlichen Interessen und Vorstellungen bestmöglich berücksichtigt werden.
In der Ausbildungsrichtung Technik findet das Praktikum überwiegend oder ganz in unseren schuleigenen Werkstätten statt, so dass die Suche nach einer Praktikumsstelle zunächst nicht notwendig ist. Weitere Hinweise zum Procedere zur fachpraktischen Ausbildung nach der Anmeldung in der 11. Jahrgangsstufe der FOS erhalten Sie mit der folgenden To-Do-Liste. Sollten Sie diesbezüglich weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an Frau StDin Elke Rost ().
- Das Abschlusszeugnis und eventuell zum jetzigen Zeitpunkt noch fehlende Unterlagen legen Sie bitte persönlich bis zum 05.08.2022 in unserem Sekretariat vor.
|
- Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns per Mail Zugangsdaten zur Wahl eines Wahlpflichtfachs. Auf unserer Informationsseite können Sie sich bereits über die wählbaren Fächer informieren.
- Zeugnisse und eventuell zum jetzigen Zeitpunkt noch fehlende Unterlagen legen Sie bitte persönlich bis zum 05.08.2022 in unserem Sekretariat vor.
|
4. Sonstiges
Weitere Informationen, z.B. zum BAföG und zur Schülerbeförderung erhalten Sie auf unserer Informationsseite.
5. Schulbeginn
Die Vorklassen FOS und BOS sowie die 11. Klassen starten um 8:00 Uhr, die 12. und 13. Klassen (FOS und BOS) um 9:45 Uhr (Treffpunkt vor dem Schulgebäude am Schloßplatz).
Wir freuen uns darauf, Sie zum Schulstart am 13.09.2022 kennenzulernen. In der ersten Unterrichtswoche (bzw. in den ersten beiden Unterrichtswochen für FOS 11) wird es für unsere neuen Schülerinnen und Schüler einen Sonderstundenplan mit vielen gemeinsamen Aktivitäten geben, sodass Sie bei uns gut ankommen können und ausreichend Gelegenheit besteht, Ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler und Ihre neue Schule kennenzulernen.