Unterricht

Anforderungen

Englisch ist als erste Fremdsprache Pflichtfach in allen Jahrgangsstufen. Die Anforderungen sind in allen Ausbildungsrichtungen identisch. Die Abschlussprüfung umfasst die folgenden Aufgabenteile:

  • für das Fachabitur (Jgst. 12): Textverstehensaufgaben, Material-Based Writing
  • für das Abitur (Jgst. 13): Textverstehensaufgaben, Mediation Deutsch/Englisch, Material-Based Writing

Die Überprüfung des Leseverständnisses erfolgt anhand folgender Aufgabentypen:

  • Multiple Choice Questions
  • Mediation Englisch-Deutsch
  • Multiple Matching
  • Short Answer Questions
  • Gapped Summary

Die Lesetexte werden möglichst authentisch belassen und greifen die Themenbereiche der jeweiligen Jahrgangsstufen auf. Hierbei können die Textsorten variieren (Berichte, Reportagen, Interviews, Kommentare, ...). Neben Sachtexten werden auch literarische Texte eingesetzt.

Zudem ist eine Mündliche Gruppenprüfung Teil der Abschlussprüfung. In einer 20-25-minütigen Diskussion beweisen die Schülerinnen und Schüler Fertigkeiten in den Bereichen Sprachbeherrschung, inhaltliche Qualität der Beiträge sowie interaktive Kompetenz.

Unterricht

Der Englischunterricht baut zur Erreichung seines Ziels auf den Kenntnissen und Fertigkeiten auf, die Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Schulabschluss besitzen; nur in den Vorklassen und Vorkursen wird systematisch an Grundkenntnissen gearbeitet. Neu für Schülerinnen und Schüler sind die authentischen, englischen Originaltexte, die nicht, wie gewohnt, speziell bearbeitet wurden. Es gibt auch keine für alle Schülerinnen und Schüler der Schulart verbindliche Vokabelsammlung. Das erfordert große Selbstständigkeit in der Vokabelarbeit, denn natürlich ist es unabdingbar, bis zum Abitur den Wortschatz zu erweitern. Die Lehrkräfte bieten dabei ihre Hilfe an.

Die Erweiterung der Sprachkompetenz der Schülerinnen und Schüler zielt darauf ab, deren allgemeine schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit so zu fördern, dass sie in der Lage sind, nicht nur Situationen des Alltags, sondern insbesondere auch des Studiums und des Berufslebens angemessen bewältigen zu können. Daraus ergeben sich folgende Kompetenzen für den Unterricht (vgl. Lehrplan Plus):

  1. Kommunikative Kompetenzen: Kommunikative Fertigkeiten (Hör-/Hörsehverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Sprachmittlung)
  2. Verfügen über sprachliche Mittel (Wortschatz, Grammatik, Aussprache und Intonation)
  3. Interkulturelle Kompetenz
  4. Text- und Medienkompetenzen
  5. Methodische Kompetenzen

Inhaltlich stehen folgende Aspekte im Vordergrund:

  • Vorklassen
    • soziale Beziehungen: Familie, Partnerschaften, Freunde, Peers
    • Lebenswelt: Schule, Freizeit
    • Lebensgewohnheiten: Sport, Ernährung
    • Kultur: Filme, Musik, Bräuche
    • Politik und Gesellschaft: Grundlagen, Besonderheiten, Stereotype
    • Literatur
    • aktuelle Ereignisse und Entwicklungen
  • Jahrgangsstufe 11:
    • Lebensgewohnheiten: Sport, Ernährung
    • Lebenswelt: Schule, Orientierung in der Arbeitswelt, Freizeit
    • gesellschaftliche Herausforderungen: Tourismus und Umwelt
    • aktuelle Ereignisse und Entwicklungen
  • Jahrgangsstufe 12:
    • Gesellschaft und Medien: soziale Netzwerke, Internet, mediale Beeinflussung des Verhaltens, Meinungsbildung
    • gesellschaftliche Herausforderungen: Pluralismus, abweichendes Verhalten
    • Wirtschaft und Arbeitswelt: technologische Entwicklung, Strukturwandel, Arbeitsbedingungen, Arbeitslosigkeit
    • aktuelle Ereignisse und Entwicklungen
    • in der BOS zusätzlich: Sport, Gesundheit, Tourismus, Umwelt
  • Jahrgangsstufe 13:
    • Sprache und Kommunikation: Macht und Manipulation, Entwicklungen und Tendenzen
    • gesellschaftliche Herausforderungen: demografischer Wandel, Gender issues, soziale Ungleichheit, Werte und Wertekonflikte
    • Globalisierung: internationale Beziehungen, Konflikte, Terrorismus, Ursachen von Migration
    • Literatur: literarische Ganzschrift
    • aktuelle Ereignisse und Entwicklungen

Stundenzahlen und Schulaufgaben

  Stundenanzahl Anzahl der
Schulaufgaben
pro Halbjahr
FOS/BOS Vorklasse 8 2
FOS 11 2
(d.h. 4 in den Unterrichtsphasen)
1
FOS 12 4 1
BOS 12 5 1
FOS/BOS 13 5 1

Links zu den Lehrplänen

Lehrplan Plus FOS

Lehrplan Plus BOS

Links zum Selbststudium

Mobile Menü

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.