Unterricht
Das Wahlpflichtfach Informatik kann sowohl in der Jahrgangsstufe 12 und Jahrgangsstufe 13 angeboten und besucht werden. Es wird unterschieden zwischen dem profilvertiefenden Wahlpflichtfach Informatik in der Ausbildungsrichtung Technik und dem profilerweiternden Wahlpflichtfach Informatik, das in den Ausbildungsrichtungen Agrarwirtschaft-, Bio- und Umwelttechnologie und Sozialwesen in der Jahrgangsstufe 12 und in den Ausbildungsrichtungen Agrarwirtschaft-, Bio- und Umwelttechnologie, Sozialwesen und Wirtschaft und Verwaltung in der Jahrgangsstufe 13 gewählt werden kann.
Profilvertiefendes Wahlpflichtfach (AR Technik)
Ein wichtiger Baustein des Faches sind die Grundlagen der Softwareentwicklung, d.h. Sie erhalten einen Einblick darin, Probleme mit einer modernen Programmiersprache zu lösen. Auch objektorientierte Programmierung kann Bestandteil des Unterrichts sein.
Mögliche Lernbereiche neben den Grundlagen der Softwareentwicklung sind in Jahrgangsstufe 12:
- Entwicklung relationaler Datenbanken
- Implementierung und Nutzung relationaler Datenbanken
- Datenmanagement in relationalen Datenbanken
- Gesellschaft und Informatik
- Technische Grundlagen
- Netzwerke realisieren
- Visualisierung von Daten
- Prozedurale Programmierung
- Objektorientierte Programmierung
- Gestaltung von IT-Anwendungen
- ERP-Systeme – Finanzbuchhaltung
- ERP-Systeme – Material-und Produktionswirtschaft
- IT-Projekt
Profilerweiterndes Wahlpflichtfach (AR ABU, Sozialwesen, Wirtschaft (nur 13))
Das profilerweiterende Wahlpflichtfach Informatik in Jahrgangsstufe 12 hat denselben Lehrplan wie das Pflichtfach Informatik in der Jahrgangsstufe 12 in der Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung. Nähere Informationen finden Sie daher auf der folgenden Seite.