Besuch der Firma RAPA zum MINT–Tag am 25.02.2025

Der MINT-Tag ist eine besondere Veranstaltung, die für technisch orientierte Schüler angeboten wird, um das Interesse an den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu fördern. An diesem Tag haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, spannende Workshops, Vorträge und Experimente zu erleben, die ihnen die Vielfalt und die Bedeutung dieser Fachbereiche näherbringen.

Auch wir als Klasse 11T haben gemeinsam mit einigen Schülern der Klasse 11A den MINT-Tag in Selb besucht. Zu Beginn bekamen wir durch einen Vortrag von Frau Wittmann eine kurze Einführung in die technisch orientierten Themenbereiche. Hierbei erzählte sie uns von ihrem Weg zur Forschung über eine eine antibakterielle Beschichtungslösung für Krankenhaus- und Pflegebetten. Daraufhin wurden wir mit dem Bus zur RAPA GmbH gebracht, ein führendes Unternehmen im Bereich der innovativen Dichtungs- und Systemtechnologie mit Sitz in Selb. Zuerst wurde uns die Produktion und die IT-Stelle gezeigt und wir lernten ihre aktuelle Entwicklung MPE (Motor-Pumpen-Einheit) kennen. Dies ist eine neue komplexe Komponente, welche für mehr Fahrkomfort und Langlebigkeit des Fahrzeugs entwickelt wurde. Sie wurde erstmals im neuen Mercedes-Benz GLE zum Einsatz gebracht, mit welchem wir auch an einer Probefahrt teilnehmen durften. Außerdem wurde uns der 3D-Druck, das Fräsen und Messen der Bauteile näher erklärt. Hier haben wir als kleines Andenken einen 3D-gedruckten Handyhalter mit gefrästem Stiftehalter bekommen. Auch durften wir uns selbst an den Computern der Firma ausprobieren und unser Werkstück digital konstruieren. Zum Abschluss des Tages gab es noch ein Mittagesssen in der Kantine der Firma und ein kleines Gewinnspiel im Rosenthal Theater.

Im Gesamten empfanden wir den Tag als sehr informativ und spannend sowie als eine Abwechslung zum Schulalltag und sind der Firma Rapa sehr dankbar für die Eindrücke, welche wir von ihrem Unternehmen erhalten durften.

Ethikunterricht vor Ort: Stasi-Ausstellung regt zum Nachdenken an

Dass die Stasi-Ausstellung in der VHS Hof auch die jüngere Generation erreicht, zeigte sich eindrucksvoll im Ethikunterricht der Fachoberschule Hof. Der Ethikkurs der 12TS/12AS unter der Leitung von Oberstudienrätin Anne Geyer verbrachte eine Doppelstunde in der Ausstellung – eingebettet in den Lernbereich „Moral und Werte einer Gesellschaft“.

Die Schülerinnen und Schüler setzten sich dabei intensiv mit den Themen Überwachung, Repression und Unrechtsstaat auseinander. Die Ausstellung vermittelte nicht nur historische Fakten, sondern regte auch zur Reflexion über Freiheit, Demokratie und Menschenrechte an.

Großen Anklang fand bei den Jugendlichen die interaktive Gestaltung der Ausstellung. Durch QR-Codes konnten sie weiterführende Informationen abrufen und so eigenständig tiefere Einblicke in einzelne Aspekte der Thematik gewinnen. Dies machte die Geschichte für sie greifbarer.

Die Exkursion bot den Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Gelegenheit, sich mit einem wichtigen Kapitel der deutschen Vergangenheit auseinanderzusetzen und die Bedeutung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit für die Gegenwart zu reflektieren.

Love is in the air

Auch zum diesjährigen Valentinstag war die SMV der FOSBOS Hof wieder im Namen der Liebe unterwegs. Viele Schüler und Schülerinnen nutzten die Gelegenheit, um ihren Freunden, Klassenkameraden und Lehrern eine besondere Freude zu bereiten und ihrer Verbundenheit ein gebührendes Zeichen zu setzen. So wurden rot geflammte Rosen zusammen mit liebevollen kleinen Nachrichten versendet, die nur darauf warteten, ihre Empfänger zum Leuchten zu bringen. Ob romantische Liebeserklärung oder freundschaftliche Aufmunterung – die liebenswürdigen Überraschungen trafen ins Schwarze und ließen jedes Herz höherschlagen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht haben, und mit dieser Aktion dazu beigetragen haben, in diesen unruhigen Zeiten etwas mehr Liebe und Freundschaft in die Welt zu tragen. Wir freuen uns schon auf die nächste Gelegenheit, gemeinsam etwas zu bewegen und die Schulgemeinschaft weiter zu bereichern. Bleibt gespannt auf weitere Aktionen der SMV – es gibt noch viele Möglichkeiten, Freude und Zusammenhalt zu fördern!

Neue Funktion

Unser Schulleiter, Thomas Reitmeier, konnte Herrn Fahrenholz von unserer FOSBOS in dieser Woche das Bestellungsschreiben des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zur Übertragung der Funktion als Mitarbeiter der Schulleitung als Systembetreuer des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Hof II aushändigen.

Herr Fahrenholz, der die Aufgaben bereits seit Anfang August des letzten Jahres übernommen hatte, ist somit offiziell seit 1. Februar 2025 berufenes Mitglied der Schulleitung unseres BSZ Hof II. Herr Reitmeier gratulierte dem Kollegen im Namen der gesamten Schulgemeinschaft des Schulzentrums herzlich und wünschte ihm viel Freude sowie ein gutes Gelingen im neuen Aufgabengebiet.

Mobile Menü