Jetzt übernehmen unsere Schülerinnen und Schüler die Regie

Im Vorfeld des zweiten Gesundheitstags am 25.07.2025 hatten sich die Schülerinnen und Schüler der Vorklassen Gedanken darüber gemacht, wie sie sich gegenseitig motivieren und ihre Fitness verbessern könnten. Sie organisierten sich in zwei Gruppen und gestalteten so einen sehr vielseitigen Gesundheitstag. Während eine Gruppe ein gesundes Frühstück bereitstellte, hatte die andere einen Fitness- und Bewusstseinsparcours entwickelt und aufgebaut, den alle Teilnehmenden durchlaufen konnten und am Ende eine Gesamtplatzierung erreichten, die auch prämiert wurde. An diesem Tag unterstützte uns erneut die AOK, indem sie einen Ernährungstest bereitstellte und den Schülerinnen und Schülern bei der Begleitung und Durchführung zur Seite stand.

So konnten die Jugendlichen an diesem Vormittag Obst und Saft genießen, um dann frisch gestärkt über Ernährungswerte und Bewusstseinsfragen nachzudenken und abschließend ihre Form in Sportübungen unter Beweis zu stellen. Am Ende freuten sich alle Jugendlichen über diesen abwechslungsreichen und aktivierenden Vormittag. Etliche Schülerinnen und Schüler äußerten dabei auch schon die Bereitschaft, im nächsten Jahr bei einer Neuauflage des Gesundheitstags in den Vorklassen als Organisatoren, Begleiter und Unterstützer zur Verfügung zu stehen.

Healthy School? Easy!

Die Frage, wie man Schulen gesünder gestalten kann, wird oft gestellt – genau damit haben sich die beiden Vorklassen (10AS und 10TW) der Fachoberschule Hof unter Anleitung des „Gute-gesunde-Schule-Teams“ und der AOK Hof im vergangenen Schuljahr intensiv beschäftigt.

Bereits zu Beginn des Schuljahres fand ein erster Vortrag zum Thema „Gesunde Schule“ statt. Dabei wurde den Schülerinnen und Schülern erklärt, dass sie im Laufe des Jahres verschiedene Umfragen erhalten würden, die unterschiedliche Aspekte der Gesundheit abdecken – etwa Ernährung, Bewegung oder Schlaf.

Als ersten praktischen Schritt organisierten die beiden Klassenleiterinnen, StRin Julia Heinert (10AS) und StD Alexander Lang (10TW), gemeinsam mit ihren Klassen ein gesundes Frühstück. Jeder brachte etwas zum vielfältigen Buffet mit – von Gemüsesticks wie Gurken und Karotten bis hin zu anderen gesunden Leckereien. Dabei war jede Klasse kreativ und individuell in der Umsetzung.

In der Folgezeit nahmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler an den Umfragen teil, so dass am Ende eine umfassende Auswertung erstellt werden konnte. Diese lieferte dem „Gute-gesunde-Schule-Team“ und der AOK klare Erkenntnisse, aus denen sich Ansätze für Gesundheitstage ableiten ließen.

Während der Pfingstferien wurden die Schülerinnen und Schüler zudem gebeten, ihren Schlafrhythmus, ihr Essverhalten und ihre körperliche Aktivität zu beobachten – mit dem Ziel, diese Veränderungen anschließend zu analysieren. So sollten die Jugendlichen zur Selbstreflexion angeregt werden und ein besseres Verständnis für ihr eigenes Wohlbefinden entwickeln.

Am 03.07.2025 besuchte die AOK die Fachoberschule Hof – vertreten durch Frau Tanja Mäusbacher (Ernährungsberaterin) und Frau Anna Hamann (Schulservice). Ihr Vortrag zum Thema „Gesünder leben“ war spannend gestaltet und brachte viele neue Erkenntnisse für die Lernenden. Der Fokus des Gesundheitstags lag auf dem Thema Ernährung, da viele Schülerinnen und Schüler in den vorangegangenen Umfragen zwar deren Wichtigkeit erkannt hatten, aber auch zugeben mussten, selbst bisher wenig darauf geachtet zu haben. Frau Mäusbacher klärte mithilfe der Ernährungspyramide, praxisnahen Workshops und der Möglichkeit, ein eigenes gesundes Frühstück zuzubereiten, über gesunde Ernährung auf. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich selbst einschätzen und wurden für das Thema sensibilisiert.

Am Ende des Tages waren nicht nur die Jugendlichen, sondern auch die Lehrkräfte überrascht, wie ungesund man sich im Alltag oft verhält. Viele Schülerinnen und Schüler äußerten, dass ihre unbewussten Ernährungsmuster durch Stress, fehlendes Wissen oder psychische wie physische Belastungen beeinflusst seien.

Der erste Gesundheitstag hat sich auf jeden Fall gelohnt. Die Schülerinnen und Schüler erhielten nicht nur einen tieferen Einblick in ihr eigenes Verhalten, sondern auch viele hilfreiche Tipps, wie sie ihren Alltag gesünder gestalten können und haben auch einige Tipps festgehalten, die sie in Zukunft berücksichtigen wollen:

  • Viel Wasser trinken: Unterstützt die Konzentration.
  • Eiweiß & ungesättigte Fettsäuren: Wichtig für Regeneration und Körperaufbau.
  • Komplexe Kohlenhydrate: Sorgen für eine gleichmäßige Leistungsfähigkeit. 
  • Zwischenmahlzeiten mit Nüssen: Fördern das Denkvermögen.
  • Frühstück: Sättigend und ausgewogen – hält bis zum Mittagessen vor.
  • Mittagessen mit Salat: Frischt Konzentration und Motivation auf.
  • Leichtes Abendessen: Entlastet den Magen nach einem langen Tag.

Nun freuen sich alle schon auf den Jahresabschluss mit dem zweiten Gesundheitstag Ende Juli. Dafür haben die Schülerinnen und Schüler schon Ideen gesammelt. Wir sind gespannt und freuen uns darauf!

Farben, Formen, Freude

Am Montag, den 14.07.2025, hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 AS der FOSBOS Hof die Gelegenheit, ein kreatives Kunstprojekt an der CWS-Grundschule in Hof durchzuführen. Bereits zum dritten Mal durften wir mit unserer Schule Teil dieses besonderen Nachmittags sein.

Unter der Leitung von Frau Springer bereiteten unsere Schülerinnen und Schüler ein vielfältiges Programm vor, bei dem Grundschulkinder auf spielerische Weise die Welt der Kunst entdecken konnten. An acht liebevoll gestalteten Mitmachstationen standen bekannte Künstler wie Kandinsky, Hundertwasser und van Gogh im Mittelpunkt. Die Stationen luden zum Malen zur Musik, Action Painting, Dot Painting und zum Experimentieren mit Glitzer, Federn, Fließtechniken und vielem mehr ein.

Jede Station endete in einer gemeinsamen „Künstlerblume“, die die Werke der Kinder vereinte – ein buntes Symbol für Gemeinschaft. Besonders zu erwähnen, war das große Engagement unserer Schülerinnen und Schüler: Von der Auswahl der Künstler, über die kindgerechte Aufbereitung der Inhalte bis hin zur Gestaltung der Stationen und selbstgebastelten Urkunden wurde das Projekt mit viel Kreativität umgesetzt.

Für die Grundschulkinder wurde der Projekttag zu einer lebendigen Reise durch die Kunstwelt – für uns als Schule war es eine wertvolle Erfahrung voller Teamgeist, Kreativität und Verantwortung. Wir danken der CWS-Grundschule herzlich für die tolle Zusammenarbeit und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte!

Feierliche Verabschiedung unserer Absolventinnen und Absolventen 2025

Am 10. Juli 2025 fand im Festsaal der Freiheitshalle in Hof die feierliche Verabschiedung der diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der FOSBOS statt. Insgesamt 134 Schülerinnen und Schüler erhielten in diesem feierlichen Rahmen ihr Fachabitur- oder Abiturzeugnis.

Begleitet wurde die Feier von Worten zahlreicher Ehrengäste. Die Bürgermeisterin der Stadt Hof, Eva Döhla, richtete ebenso das Wort an die Anwesenden wie Annika Popp, die weitere Stellvertreterin des Landrats des Landkreises Hof. Auch Schulleiter Thomas Reitmeier, Dorothea Hollerbach als Vertreterin des Elternbeirats sowie Tiziano Menini und Annalena Knüpfer von der SMV sprachen den Absolventinnen und Absolventen ihre Anerkennung aus und blickten auf eine gemeinsame Schulzeit voller Herausforderungen und Erfolge zurück.

Durch den Abend führten charmant die beiden Lehrkräfte Anne Geyer und Martina Rummel, die das Publikum kurzweilig durch die Veranstaltung begleiteten. Musikalische Beiträge, unter anderem von der Schulband, sorgten für eine stimmungsvolle Umrahmung der Feier und unterstrichen die festliche Atmosphäre des Abends.

Besondere Anerkennung erfuhren Schülerinnen und Schüler, die im Laufe des Schuljahres durch herausragende Leistungen überzeugt hatten. So wurden unter anderem 21 Absolventinnen und Absolventen für ihre sehr guten Notendurchschnitte bis 1,9 geehrt. Auch hervorragende Ergebnisse in den Fächern Mathematik, Physik und Chemie wurden gewürdigt. Darüber hinaus zeichnete die Schule besonderes Engagement im Schulleben unter dem Titel „Klasse!“ aus, etwa für die Mitwirkung in der SMV, als Tutorinnen und Tutoren oder in der Redaktion der Abiturzeitung.

Die Schulfamilie der FOSBOS gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zum erreichten Abschluss und wünscht ihnen für ihren weiteren Lebensweg alles Gute, viel Erfolg und stets den Mut, neue Wege zu gehen.

Mobile Menü

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.