Lehrermannschaft erreicht den 3. Platz

Unsere „leicht verstärkte“ Lehrerfußballmannschaft nahm letzte Woche an der 33. Nordbayerischen Hallenfußballmeisterschaft für Lehrer an beruflichen Schulen in Würzburg teil.

Ohne vorhergehendes Training trat die Mannschaft um Kapitän Michael Schittenhelm die Fahrt am Freitagnachmittag in die tectake-Arena an der Berufsschule in Würzburg an und erfuhr während des Turniers große Unterstützung durch zusätzlich angereiste Lernende unserer Schule, die die weite Fahrt auf sich nahmen und mit einem Megaphon lautstark anfeuerten.

In der Vorrunde spielten die sechs Mannschaften aus Kronach, Bad Neustadt, Würzburg, Nürnberg (Berufsschule 6 und Berufsschule 8) und Hof alle gegeneinander. Nach zwei Siegen, u.a. gegen den späteren Turniersieger aus Kronach, zwei Niederlagen sowie einem Unentschieden, landeten die Kicker auf Rang 4, unterlagen im folgenden Halbfinale aber leider gegen den Erstplatzierten der Vorrunde, die Nürnberger Berufsschule 8.

Platz 3 konnte dann per 7-Meter-Schießen gegen Würzburg gesichert werden, während sich Kronach im Endspiel gegen die Nürnberger Berufsschule ebenfalls im 7-Meter-Schießen durchsetzte.

In gemütlicher Runde bei griechischem Essen ließ man vor der Rückfahrt den Tag ausklingen, war sowohl mit der Platzierung zufrieden als auch mit der Feststellung, dass das Turnier ohne Verletzungen abgeschlossen werden konnte.

Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein.

„Alle 12 Minuten erhält in Deutschland eine Patientin oder ein Patient die Diagnose Blutkrebs. Unter den Betroffenen sind zahlreiche Kinder und Jugendliche. Viele benötigen zum Überleben eine Stammzellspende, finden jedoch keinen passenden Spender. Vielleicht sind genau deine Stammzellen die einzige Rettung. Mit deiner Registrierung schenkst du Patientinnen und Patienten weltweit die Hoffnung auf ein zweites Leben! Machst du mit?“

Diesem Aufruf folgten 81 junge Menschen der FOSBOS Hof an den DKMS-Aktionstagen der Schule. Sie engagierten sich damit gegen Blutkrebs und wurden zu Stammzellspendern. Bei dieser Aktion konnten sich Schülerinnen und Schüler bereits ab 17 Jahren registrieren lassen und werden damit vielleicht bald ein Leben retten können.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten! Mit kleinen Dingen kann man vielleicht in Zukunft ganz viel bewegen!

Ruhestand in Sicht

In einem ausführlichen, erinnerungsreichen und persönlichen Gespräch konnte unser Schulleiter Thomas Reitmeier unserem Beratungslehrer Wolfgang Knott seine Ruhestandsurkunde aushändigen. Herr Knott geht zum Schulhalbjahr ab 15.02.2025 in Pension und blickt auf eine lange Zeit von über 30 Jahren an unserer FOSBOS zurück.

Vom Referendar bis zum Studiendirektor durchlief unser Beratungslehrer nach eigenen Aussagen drei Jahrzehnte voller unvergesslicher Begegnungen, lehrreicher Momente und gemeinsamer Erlebnisse. Im Gespräch betonte Herr Knott das bekanntlich lachende und weinende Auge. Lachend vor allem, weil ab Mitte Februar der tägliche Fahrtweg vom Heimatort Marktredwitz an den Dienstort Hof wegfallen wird. Weinend, weil ihm jetzt schon der Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen sowie den Lernenden fehlt.

Herr Reitmeier wünschte Herrn Knott abschließend alles Gute, vor allem Gesundheit und freute sich mit ihm über ein Wiedersehen zu seinem „Ausstand“ im Kollegenkreis.

Wir feiern 10-Jähriges: - X-Mas Reunion an der FOSBOS Hof

Jubiläum für die FOSBOS Hof: Bereits zum zehnten Mal nahm die FOSBOS Hof an der X-Mas Reunion teil. Dieses Projekt der Unternehmerinitiative Hochfranken, das 2010 von den Firmen Lamilux und Rehau ins Leben gerufen worden war, ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil des Schullebens an der FOSBOS Hof geworden.

Auch in diesem Jahr hatten sich fast 30 Ehemalige angemeldet, um zuerst an ihrer „alten“ Schule die aktuellen Schülerinnen und Schüler über ihren Werdegang zu informieren. Um die aktuell Lernenden zum aktiven Zuhören zu motivieren, erhielten sie in diesem Jahr erstmalig einen Laufzettel, auf dem sie Wissenswertes festhalten durften und sollten.

Am Abend konnten die Ehemaligen, zusammen vielen anderen jungen Menschen, in der BG Hof bei der Homecoming-Party die Rückkehr in ihre Heimatstadt feiern.

Die X-Mas Reunion war eine interessante Möglichkeit, neue Berufe bzw. Ausbildungsplätze kennenzulernen. Es hat auch viel Spaß gemacht, die Lebensgeschichten von Ehemaligen zu hören, die selbst einmal an der FOS waren. (Oswald, 12AS)

 

Wir finden, dass die Idee dahinter auf jeden Fall sehr gut ist, die Umsetzung jedoch noch ein wenig verbessert werden könnte. Einige Schülerinnen und Schüler sind in ihren Klassenzimmern geblieben und haben die Chance leider nicht genutzt, das Angebot wahrzunehmen. Für die ehemaligen Schülerinnen und Schüler, welche den Weg an ihre alte Schule auf sich genommen haben, war das fast ein wenig schade. Ansonsten war der Tag aber sehr aufschlussreich und man konnte auf jeden Fall etwas mitnehmen. (Samuel und Nina, 12TS)

Bei der X-Mas Reunion konnten wir viele Informationen über verschiedene Hochschulen und Ausbildungsrichtungen sammeln, was mir sehr gefallen hat. Sehr interessant war, dass wir die Erfahrungen der Ehemaligen hören konnten. (Floriana, 12Wb)

Mobile Menü