Ausstellung zur vorgezogenen Bundestagswahl 2025 am Beruflichen Schulzentrum Hof II

Anlässlich der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2024 haben die Partnerschaften für Demokratie im Verbund „Demokratie leben! in der Mitte Europas“ wieder eine Rollup-Ausstellung zum kostenlosen Verleih im Angebot, die von Schulen genutzt werden soll – diesmal zur Bundestagswahl.

Als eine der ersten Schulen konnten wir uns, dank des Angebotes von Frau Dr. Dornig, der Koordinatorin der Partnerschaft für Demokratie in der Stadt Hof Studienleitung Politik, Gesellschaft und Internationales, die Ausstellung für unser BSZ Hof II sichern.

Auf sieben Roll-Ups wird mit einfachen und ansprechenden Darstellungen vermittelt, wie die Bundestagswahl funktioniert und was die Aufgaben des Bundestags sind. Besondere Aktualität hat die Ausstellung, da sie auch das Misstrauensvotum erklärt und einen QR-Code mit Link zum aktuellen Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl 2025 enthält.

Die Roll-Up-Ausstellung ist seit letzter Woche in unserem Schulgebäude am Longoliusplatz bis Ende Januar zu sehen und kann sowohl von den Lernenden und Lehrkräften der FOSBOS als auch der Wirtschaftsschule genutzt werden und dient als wichtiger Baustein der Demokratieerziehung.

Besuch von TVO an der FOSBOS Hof zum Interview mit 17-jährigen Schülerinnen und Schülern

Am 13.01.2025 kam ein Team von TVO an die FOSBOS in Hof, um mit 17-jährigen Schülerinnen und Schülern über die bevorstehende vorgezogene Bundestagswahl 2025 zu sprechen. Im Fokus standen dabei Jugendliche, die zum Zeitpunkt der Wahl noch nicht 18 Jahre alt sind, bei einer Wahl im September ihre Stimme aber hätten abgeben können, weil sie dann volljährig und damit wahlberechtigt gewesen wären. Die befragten Schülerinnen und Schüler äußerten in dem Interview sehr reflektiert ihre Meinung. Es wurde deutlich, dass sie durchaus Interesse am politischen und gesellschaftlichen Geschehen haben, durch aktuelle Entwicklungen aber auch verunsichert sind. Insgesamt zeigte sich, dass sich die jungen Menschen ihrer Rolle als zukünftige Wähler und damit „Mitbestimmer“ in der Demokratie bewusst sind und sich darauf freuen, bei der nächsten Wahl ihre Stimme abzugeben.

Der Beitrag von TVO findet sich unter https://www.tvo.de/mediathek/video/keine-teilnahme-an-der-bundestagswahl-schueler-gehen-durch-vorgezogene-wahl-leer-aus/

SMV-Raum mit neuem Glanz!

Alles schick macht an der Hofer FOSBOS der Monat Januar. Der Raum am Longoliusplatz wurde optimiert und bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zum Lernen, Plaudern und Üben.

Die frisch eingezogenen Leguane Sissi und Franz sind auch ganz begeistert von den Neuerungen und freuen sich über jeden Besuch.

Drei Tage, vier Zweige und wir!

Erstmalig erlebten die Klassen aller vier Ausbildungsrichtungen eine großartige Studienfahrt nach Wien.

Die Hauptstadt Österreichs hielt einige kulturelle Highlights für uns bereit. Ausgehend vom Stephansdom, dem Herzen Wiens, erkundeten wir viele Ecken und Winkel, Gassen und historische Gebäude. Das Freud-Museum des berühmten Psychoanalytikers, das Haus des Meeres, das Museum der Illusionen und das Schloss Schönbrunn waren nur einige der besonderen Programmpunkte der Exkursion.

Doch nicht nur das Glitzern der Stadt und die einmaligen Eindrücke bereicherten die drei Tage, auch Spielebox, Billard und Kicker sorgten in der Lobby am Abend für wertvolle gemeinsame Momente. „Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennenlernen als im Gespräch in einem Jahr.“ … und bei einer dreitägigen Studienfahrt noch viel mehr!

Mobile Menü