Vortrag zum Hofer Bismarckturm

Hoffnung für den Hofer Bismarckturm

  

Am 08.02.2022 hatte die Klasse 13AW der FOSBOS Hof die Gelegenheit, einen Vortrag über den Hofer Bismarckturm zu hören. Der Referent war niemand anderes als Leo Reichel, welcher sich als Stadtheimatpfleger ehrenamtlich um die Belange seiner Heimat kümmert. Zu seinen Hauptaufgaben gehört die Unterstützung und auch die Beratung der Denkmalpflege - darunter zählt auch unser Hofer Bismarckturm.

Der 2010 wegen baulichen Mängeln geschlossene Turm kann momentan nur von außen besichtigt, aber nicht bestiegen werden. Er ist einer von zwölf noch stehenden Bismarcktürmen in Bayern. In Gegensatz zu den anderen Türmen, welche einem Prototyp der TU Dresden entsprechen, gab es eine Ausschreibung unter Hofer Architekten für einen einzigartigen Hofer Bismarckturm.

Momentan wird noch auf ein Angebot für die Sanierung des Turms gewartet, dann muss allerdings noch deren Finanzierung geklärt werden.

Weitere Informationen dazu sind in einem Beitrag von TV Oberfranken genauer erklärt.

Die FOSBOS Hof und die Klasse 13AW bedanken sich herzlich für den interessanten Vortrag des Stadtheimatpflegers, wünschen weiterhin viel Erfolg bei der Rettung unserer Denkmäler und hoffen auf eine baldige Wiedereröffnung des Hofer "Bisser"s.

Rosen zum Valentinstag

Love is in the air – auch bei uns an der FOSBOS

14. Februar, Valentinstag. Während manche dem Tag mit Freude entgegenfiebern, verspüren andere eher Abneigung, doch die SMV hat versucht, jedem – ob Schülerin oder Schüler, Lehrkraft, Schulleitung, Sekretärin – den Tag zu versüßen.

So haben wir als SMV nach einem Jahr coronabedingter Pause den Rosenverkauf wieder aufblühen lassen. Innerhalb unserer Schulgemeinschaft wurden fleißig Rosen bestellt, um den Liebsten und Freunden eine kleine Freude zu machen, oder einfach einmal „Danke“ zu sagen. Die Entgegennahme der Bestellungen, das Basteln der Karten, das Organisieren der Rosen und schließlich das Verteilen der Rosen – all diese Mühen haben sich gelohnt. Jeder im Schulhaus hatte am Montag ein Lächeln im Gesicht!

Und niemand musste leer ausgehen: Schülerinnen und Schüler, die keine Rose bekommen haben, wurden mit niedlichen Schoko-Marienkäferchen versorgt. Der Valentinstag war ein voller Erfolg!

Wir als SMV bedanken uns für das tüchtige Mitmachen und freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Aktion!

Vortrag zur Nachhaltigkeit

Simplify your fos-life?

Dass man mit einem aufgeräumten Schreibtisch besser arbeiten kann, hat jeder von uns schon erfahren. Inwiefern man aber darüber hinaus sein Leben von Ballast befreien kann, erläuterte die Referentin und ehemalige Schülerin Ann-Kathrin Hanke Lernenden der BOS-Vorklasse. Nach einem theoretischen Input, wie man in privaten Bereich Ressourcen einsparen und trotzdem gut leben kann, zeigte sie konkrete Beispiele aus ihrem eigenen Haushalt, aus dem sie online zugeschaltet war.

Auch die Schülerinnen und Schüler waren begeistert, wie einige Eindrücke zeigen:
„Das ist ein echt wichtiges Thema, da war die Zeit fast zu knapp.“
„Man hat gemerkt, dass die Referentin ein großes Wissen zum Thema hat und sie kann es sympathisch rüberbringen.“
„Mit hat gut gefallen, dass die Referentin die Schüler so oft eingebunden hat und das Thema emotionalisiert hat.“

FOSBOS Hof erhält Auszeichnung und Geldpreis!

Auszeichnung für besonderes Engagement im Umgang mit der Corona-Krise

Etwa 200 Schulen in Bayern werden für ihre kreative Eigeninitiative und innovativen Ideenreichtum während der Corona-Krise ausgezeichnet. Auch die FOSBOS Hof erhält von Kultusminister Prof. Dr. Piazolo und Staatssekretärin Stolz eine Urkunde sowie einen Geldpreis in Höhe von 1.000,00 €.

Die Corona-Pandemie hat den Schulbetrieb völlig auf den Kopf gestellt. Innerhalb kürzester Zeit musste der Unterricht an völlig neue Gegebenheiten angepasst werden und muss es auch weiterhin. Dazu waren und sind insbesondere Kreativität und Ideenreichtum seitens der Lehrkräfte und auch der Schulleitungen notwendig, um in den insgesamt schwierigen Zeiten ein qualitativ hochwertiges und abwechslungsreiches Bildungsangebot in der Schulgemeinschaft sowie das Zusammengehörigkeitsgefühl aufrecht zu erhalten.

Kultusminister Piazolo: „Ich bin beeindruckt, wie die Schulen mit den Herausforderungen der Corona-Pandemie umgehen. Sie haben eigenverantwortlich Lösungen entwickelt, um den Zusammenhalt zu stärken und die Bildung unserer Kinder und Jugendlichen zu sichern. Ich freue mich daher ganz besonders, knapp 200 Schulen für ihr besonderes Engagement prämieren zu können.“

Auch Staatssekretärin Anna Stolz ist begeistert: „In der Zeit des Distanzunterrichts konnten die Schülerinnen und Schüler nicht in die Schule. Daher musste der Unterricht zu ihnen nach Hause kommen. Die Schulen haben dazu eine unglaubliche Vielfalt an unterschiedlichen kreativen Ideen entwickelt, um die Schülerinnen und Schüler weiterhin aktiv in das Unterrichtsgeschehen einbinden zu können. Das verdient große Anerkennung!“

Melanie Fuchs stellte als Mitarbeiterin der Schulleitung die zahlreichen kreativen Ansätze der FOSBOS Hof zusammen und freute sich mit allen an der Schule Beteiligten über die Auszeichnung. Schulleiter Thomas Reitmeier dankte Frau Fuchs herzlich für die Einreichung der Unterlagen sowie allen Beteiligten für das Engagement, das mit der Urkunde und einem Geldpreis gewürdigt wurde. Reitmeier sieht die Würdigung als Motivation zur kreativen Weiterarbeit mit den anvertrauten Lernenden an der FOSBOS und bedankte sich in einem persönlichen Schreiben bei Kultusminister Piazolo für die Auszeichnung.

Die Berufliche Oberschule in Hof kann u.a. mit einer Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit, einem Musikprojekt mit der US-Sängerin SONiA, dem in der Pandemie neu entstandenen Newsletter (einer Art Schülerzeitung) oder auch einem neu eingerichteten Padlet auf zahlreiche kreative Ansatzpunkte in der Pandemie verweisen, die auch dazu beitragen, den psychischen Belastungen der Pandemie entgegenzuwirken. Die Geldzuwendung wird die Schulleitung in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Personalrat und weiteren schulischen Gremien sicherlich ebenfalls motivationsfördernd einsetzen.

Disappear Fear Day 2022

Freiheit beginnt dort, wo die Angst endet - „World Disappear Fear Day“ am 18.02.2022

Wie kann eine Welt ohne Angst aussehen? Mit dieser Frage haben sich auch in diesem Jahr einige Schülerinnen und Schüler unserer FOSBOS Hof im Rahmen des „World Disappear Fear Days“ auseinandergesetzt, der von der amerikanischen Folkmusikerin und Künstlerin Sonia Rutstein aka Sonia Disappear Fear, eine entfernte Cousine von Bob Dylan, ins Leben gerufen worden ist. In einer arbeitsintensiven Projektphase sind dabei tolle Ergebnisse unterschiedlichster Art entstanden: Videoclips, Kurzfilme, Texte, Bilder, Comics etc. Diese werden am 30.04.2022 im Folkclub Isaar im Rahmen eines Konzertes der Sängerin präsentiert und können bereits jetzt auf folgender Homepage bewundert werden: https://soniadisappearfear.com/.

Vielen Dank für die tollen Beiträge!

Julia Heinert, Elke Rost, Martina Rummel

Beim Konzert im Folkclub Isaar am 30.4.22 werden die besten Beiträge zum International Disappear Fear Day 2022 aus der Beruflichen Oberschule Hof vorgestellt (Link zu Youtube).

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.