Kinobesuch bei den Deutsch-Deutschen Filmtagen

Die Vergessenen - Tod, wo andere Urlaub machen“

Am 15.11.2021 durften die Klasse 12Sb sowie eine andere Klasse aus einer Hofer Schule „Die Vergessenen – Tod, wo andere Urlaub machen“ anlässlich der Deutsch-Deutschen Filmtage ansehen. Kern dieses Films waren die nur wenig bekannten Fluchtversuche aus der DDR über das Grenzgebiet Bulgariens. Insgesamt zeigten die Regisseure Freya Klier und Andreas Kuno Richter vier Fluchtversuche, von denen nur einer geglückt ist, und ein Geschwisterpaar, das ihre Flucht nicht überlebte. Die Zeitzeugen berichteten eindrucksvoll von ihren Geschichten und lieferten einen emotional tiefgreifenden Eindruck dieses Abschnitts deutscher Geschichte. Im Deutschunterricht bei Frau Geyer wurden die Erkenntnisse anschließend multimedial verarbeitet. Auf diese Weise entstanden mit Hilfe literarischer Textvorlagen von Wolf Biermann und Elfriede Jelinek individuelle kreative Beiträge. Der Klasse 12Sb gefiel dieser Ausflug und zeigte, wie abwechslungsreich Schule auch mal sein kann, wenn man über den eigenen Tellerrand schaut.

Jason Wirth, Anne Geyer

SchiLFs zu Inklusionsfragen

Informationsveranstaltungen zu den Themen „Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung“, „Autismus“, „Schwerhörigkeit“, Epilepsie“ und „Muskelatrophie“

Zu Beginn des Schuljahres fanden an der FOSBOS Hof zahlreiche schulinterne Lehrerfortbildungen statt. Viele interessierte Kolleginnen und Kollegen konnten die Angebote nutzen, die Pädagogen des MSD und Psychologen anboten. Den Lehrkräften war es sehr wichtig, mehr über die Krankheitsbilder ihrer Schülerinnen und Schüler und passende Fördermöglichkeiten zu erfahren, um sie sie bestmöglich zu unterstützen. In enger Absprache mit den Referenten wurden so passgenaue Fortbildungen organisiert, die auf die Bedarfe der Lehrkräfte zugeschnitten waren.

Im Anschluss an äußerst interessante Fachvorträge erhielten die Lehrkräfte praktische Anregungen und Tipps, damit der Unterricht noch besser gestaltet werden kann. Besonders froh waren die Lehrkräfte auch über die Angebote der Referenten, die ihre Unterstützung auch in Zukunft und bei individuellen Fragen anboten.

Unser Dank gilt deshalb allen Referenten für sehr informative, abwechslungsreiche und gewinnbringende Fortbildungen, die uns allen sicherlich helfen werden, unseren Schülerinnen und Schülern mit besonderen Krankheitsbildern, aber auch mit ganz besonderen Talenten besser gerecht zu werden.

Nikolaustag 2021

Von drauß´ vom Walde komm ich her; ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr…

Auch bei uns an der FOS war es am Tag nach Nikolaus soweit – die SMV stapfte als Nikolaus oder Engel verkleidet durch die beiden Schulgebäude und versorgte ihre Mitschülerinnen und -schüler mit Schokonikoläusen. Und da ein kleiner Schokokick zwischendurch immer gut ist, konnten diese danach motiviert weiter am Unterricht teilnehmen. Ein großer Dank geht an unsere Schülersprecher, die für ein bisschen vorweihnachtliches Feeling gesorgt haben.

Julia Heinert, René Fahrenholz

 

Weihnachtliche Spende vom Elternbeirat

Großzügige Spenden des Elternbeirats sorgen in der Vorweihnachtszeit an der FOSBOS Hof für strahlende Gesichter

Auch in diesem Jahr wollte der Elternbeirat dafür sorgen, dass unsere Schülerinnen und Schüler in der Vorweihnachtszeit eine schöne Überraschung erfahren. Eine 50-Euro-Spende wurde in der Nikolauswoche dafür verwendet, Tee, Schokolade, Gummibärchen und Bonbons zu organisieren und die Lernenden damit zu verwöhnen. Die Köstlichkeiten lagen bei unseren Heißwasserspendern in beiden Schulhäusern aus und fanden natürlich reißenden Absatz. Vielen Dank im Namen aller Schülerinnen und Schüler!

Ein weiteres Highlight taucht mit bunten Kugeln und leuchtenden Kerzen das Schulhaus am Longoliusplatz in festlichen Glanz. Der wunderschöne Weihnachtsbaum wurde von einem langjährigen, nun ehemaligen Mitglied des Elternbeirats gespendet. Auch hierüber haben wir uns sehr gefreut.

Ein herzliches Dankeschön an den Elternbeirat für die tolle Zusammenarbeit!

Motiv für die Weihnachtskarte

Begabte Schülerin kreiert für die FOSBOS Hof das Motiv für den Weihnachtsgruß 2021

Ein schulinterner Wettbewerb zum Weihnachtsmotiv 2021 zeigte Anfang Dezember 2021, wie kreativ die Schülerinnen und Schüler der FOSBOS Hof sind. Eingereicht wurden sowohl diverse Fotos als auch Zeichnungen. Die Jury entschied sich schließlich für eine sehr stimmungsvolle technische Zeichnung von Nina Schramm aus der Klasse 13TS. Als Anerkennung für das schönste Motiv überreichte die Schulleitung einen Gutschein und bedankte sich noch einmal sehr herzlich für das Engagement der Schülerin.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.