Wien-Exkursion 2023

Eine imposante Studienreise in das tiefe Herz Österreichs: Wien

Kurz vor Weihnachten sammelten die Klassen 12AS, 12Sa und 12Sb praxisnahe Impressionen bei einer Exkursion in die österreichische Hauptstadt Wien.  Dort erkundeten sie zum einen lehrplanbezogen das Freud-Museum und zum anderen erforschten sie das naturhistorische Museum. Nach einer genussvollen Pause wurde der Stephansdom mit seinen Katakomben entdeckt.

Beeindruckend und unterhaltsam war auch die Stadtrundfahrt, welche von einem Wiener Urgestein durchgeführt wurde und alle vom Prater bis hin zum Schloss Belvedere ins Hundertwasser-Viertel mitzog. Darauffolgend wurden sowohl das Haus des Meeres als auch das Museum der Illusionen, nach vorheriger Auswahl, besucht und von den allen erstklassig angenommen. Abschließend wurden ausgewählte Räume im kaiserlichen Schloss Schönbrunn mithilfe eines Audio-Guides in Augenschein genommen.

Ilja Singer, 12Sb

Besuch aus Sizilien im Italienischunterricht

Sizilianischer Panettone mit Begleitung im Italienischunterricht

Am 08. Dezember 2023 konnten sich die Schülerinnen und Schüler des Italienischunterrichts über den Besuch von zwei Jugendlichen aus Sizilien freuen.

Eine Schülerin des Italienischkurses hatte vor Weihnachten Besuch aus Sizilien. So entstand die Idee, die zwei Jungs aus Agrigento zu uns in den Unterricht einzuladen, um uns mit ihnen auszutauschen. Dabei stellten sich die Italiener und die Deutschen zunächst gegenseitig vor und sprachen dann über Hobbys, kulinarische Vorlieben, Musik und vieles mehr. Nicht fehlen durften natürlich die obligatorischen Fragen der Deutschen danach, was denn so schlimm an Spaghetti Carbonara mit Sahne und Pizza mit Ananas sei. Die fassungslosen Gesichter der italienischen Gäste sprachen Bände.

Im Anschluss an die kleine Konversation überraschten die italienischen Gäste die deutschen Schülerinnen und Schüler mit einem original italienischen Panettone. Bis auf den letzten Krümel verspeisten die Schülerinnen und Schüler des Italienischkurses den Weihnachtskuchen mit Pistaziencreme.

Besuch in Kungsbacka

Freundschaftliche Kontakte zur schwedischen Partnerschule werden gepflegt

Nach langer Zeit gab es wieder ein „Hej!“ und „Hallo!“ bei einem persönlichen Besuch am Elof Lindälvs Gymnasium in Kungsbacka (Schweden). Nachdem mehr als ein Jahrzehnt ein regelmäßiger Schüleraustausch zwischen dem schwedischen Gymnasium und der Beruflichen Oberschule Hof stattfand, kam es pandemiebedingt zu einer Unterbrechung dieser für die Schülerinnen und Schüler beider Schulen so gewinnbringenden Maßnahme. Per Mail und Messenger wurde der Kontakt zwischen den beteiligten Lehrkräften zwar aufrechterhalten, aber erst das ERASMUS-Programm, in dem unsere Schulen involviert sind, bot im Dezember 2023 die Möglichkeit, neue Aktivitäten vor Ort in Schweden zu besprechen und auch die Schulleitung des Gymnasiums in Kungsbacka von dem Vorhaben zu überzeugen, eine alte Tradition wieder aufleben zu lassen und interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu bieten, das jeweils andere Land, seine Kultur und vor allem die Menschen intensiv kennenlernen zu können. Auch das Erleben des doch etwas anderen Schulalltages in Schweden und Deutschland wird, wie bei allen anderen vorausgegangenen Besuchen auch, für die begleitenden Lehrkräfte beider Schulen immer wieder Inspiration für die eigene Tätigkeit sein. Der vereinbarte zukünftige Austausch wird, so sind sich die beteiligten Organisatoren sicher, bei allen Teilnehmenden zu einem besseren Verständnis der Kulturen unserer Länder und zu vielen freundschaftlichen Kontakten zwischen den Familien der Schülerinnen und Schülern führen. Die Hofer freuen sich auf jeden Fall, bald wieder Gastgeber für eine Gruppe von schwedischen Schülerinnen und Schülern sein zu dürfen, die sie dann sicher sehr herzlich mit einem „Hej!“ begrüßen werden.

 

Nikolausaktionen

Der Nikolaus war auch an der FOSBOS Hof!

Gleich zwei Aktionen fanden anlässlich des Nikolaustags an der FOSBOS Hof statt:

Einerseits sorgte eine Spende des Elternbeirats für leuchtende Augen im Schulhaus. Es wurden zwei Kartons in den Schulhäusern verteilt, die mit verschiedenen winterlichen Tees und anderen süßen Leckereien gefüllt waren, auf die sich die Schülerinnen und Schüler natürlich gern stürzten.

Außerdem waren die Schülersprecherinnen und Schülersprecher wieder einmal in den Klassen unterwegs, um jedem Schüler im Namen der SMV einen Schoko-Nikolaus zu überreichen. Dabei wiesen sie auch auf die bevorstehende FOSBOS-Party hin und konnten dafür bereits viele Karten verkaufen - und hatten natürlich auch ein offenes Ohr für die aktuellen Anliegen der Klassen.

Auszeichnung "gute gesunde Schule"

Erneute Auszeichnung für das Programm „gute gesunde Schule“

Gleich von zwei Ministerinnen konnte unser Schulleiter, Herr Reitmeier, Ende November die Glückwünsche für das erfolgreiche und wiederholt durchgeführte Landesprogramm der guten gesunden Schule in der Residenz in München entgegennehmen. Die neue Kultusministerin Anna Stolz und Gesundheitsministerin Judith Gerlach gratulierten persönlich und zeichneten insgesamt 244 Schulen für ihre Teilnahme aus.

Unsere FOSBOS Hof gehörte dabei zu den Schulen, die schon zum wiederholten Male teilgenommen haben. Herr Reitmeier dankt in diesem Zusammenhang nochmals herzlich allen engagierten Lehrkräften für die Organisation und Durchführung sowie den Lernenden für die rege Teilnahme.