Lesewettbewerb Spanisch in Nürnberg

¡A leer! – Concurso de lectura

Insgesamt neun Schulen (alle FOSBOS) aus Ober-, Mittel- und Unterfranken nahmen am nordbayerischen Lesewettbewerb Spanisch am 11.07.2024 an der FOS II in Nürnberg teil. Die FOSBOS Hof war natürlich auch am Start: Alina Dittmer nahm stellvertretend und in Begleitung von Janina Richter (beide Seminar 12) für die Spanisch-Kurse der 12. Klassen am Wettbewerb teil.

Der Wettbewerb bestand aus verschiedenen Runden und vorgetragen wurden unterschiedliche spanische Texte: Die trabalenguas (dt.: Zungenbrecher) stellten im ersten Teil sozusagen die K.-o.-Runde dar, anschließend wurde das Gedicht Amor von Salvador Novo und zum Schluss das cuento El maestro sufí Nasrudin gelesen.

Ein buntes Rahmenprogramm ganz im Zeichen der spanischen und lateinamerikanischen Kulturen sowie ein Buffet mit spanischen Spezialitäten sorgten für einen abwechslungsreichen Tag. In den Pausen, als die Jury sich beraten musste, spielte die Schulband und im Anschluss an den Wettbewerb gab es noch eine Flamenco-Tanzeinlage.

Stimmen unserer beiden Teilnehmerinnen zum Wettbewerb:
„Man hat gemerkt, dass sehr viel Arbeit in dem Wettbewerb steckt und sich alle sehr viel Mühe gegeben haben! Trotz dessen, dass es leider nicht der erste Platz geworden ist, war es trotzdem ein sehr schöner Tag!“
„Beeindruckend fand ich bei der Schulband, dass sie unter anderem auch spanische Lieder gesungen haben, was die ganze „spanische Stimmung“ super rübergebracht und die freien Minuten gefüllt hat, sodass es nie „langweilig“ wurde.“

Schnuppertag für Wirtschaftsschüler

Wirtschaftsschüler auf Erkundungstour an der Hofer FOS!

Es liegt nichts näher, als den Schülerinnen und Schülern der Wirtschaftsschule Hof die zweite Bildungsstätte des Beruflichen Schulzentrums Hof II vorzustellen und damit einen guten Anschluss näherzubringen.

Im Rahmen eines Schnuppertags wurden am 16. Juli 2024 drei Klassen der Jahrgangsstufe 9 sowie die 10Z in Empfang genommen und zunächst durch die Beratungslehrkraft mit allgemeinen Informationen zum Übertritt und den möglichen Wegen an der FOS unterrichtet.

Anschließend wurden von den Kollegen der jeweiligen vier Ausbildungsrichtungen abwechslungsreiche und lebendige Module entwickelt, die in die Arbeitsweisen an der FOS einblicken ließen. Am Ende des Tages stellten einige Schüler fest: „Die FOS wäre schon was für die Zeit nach der Wirstchaftsschule!“

Vortrag zum Thema HIV

„Endlich mal was Positives“

„Das Virus sucht mich nicht aus. Ich bin gutaussehend, erfolgreich und ein toller Typ!“, dachte Matthias Gerschwitz naiv. Gefeit war er dann nicht und erhielt „eine solche Mitteilung“ als eine vom Arzt unausgesprochene Information über die HIV-Infektion im Jahr 1994. Trocken, fast traurig und ohne Hilfestellung oder Tipps. Ab ins Auto und ins Büro war dann seine erste Reaktion auf diese ärztliche Diagnose, die dann in maximaler Emotionalität und der Erkenntnis „Ich bin HIV-positiv.“ mündete.

Matthias Gerschwitz arbeitete für eine TV-Produktion und hat sich als Autor des Buches "Endlich mal was Positives" und Unternehmer einen Namen gemacht. Aus seiner HIV-Infektion macht er kein Geheimnis und räumt im Rahmen seiner Vorträge mit Vorurteilen und Klischees auf. Davon überzeugen konnten sich die Klassen 10Vor und 11AW in dem vom Gesundheitsamt Hof initiierten Impulsvortrag, welcher von Martina Höll, Leiterin der Aids-Beratung Oberfranken und Nicole Tratzmüller, Sozialpädagogin, begleitet wurde.

DANKE an Matthias Gerschwitz, dass Sie Klartext reden und diese notwendige Aufklärungsarbeit leisten!

Feierliche Zeugnisverleihung in der Freiheitshalle

Ein besonderer Tag für 160 Absolventinnen und Absolventen

Am 04.07.2024 fand in der Freiheitshalle Hof die feierliche Zeugnisverleihung der Fachoberschule und Berufsoberschule Hof statt. Insgesamt wurden 160 (Fach-)abiturzeugnisse an die Absolventinnen und Absolventen überreicht, von denen 24 mit einer herausragenden Note von besser als 2,0 glänzten.

Die Feier wurde durch musikalische Beiträge der Schulband, Tiziano Menini, Kristina und Christian Kemnitzer und dem Lehrerchor stimmungsvoll untermalt. Verschiedene Rednerinnen und Redner würdigten die Leistungen der Schülerinnen und Schüler in ihren Ansprachen: Schulleiter Thomas Reitmeier, Josef Kondakov und Helene Fritsch als Vertreter der SMV, Pfarrer Konrad Aller, Oberbürgermeisterin Eva Döhla und Landrat Dr. Oliver Bär richteten motivierende und anerkennende Worte an die Absolventinnen und Absolventen.

Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihren herausragenden Leistungen und wünschen ihnen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg.

Gesundheitstag mit der AOK

Das Seminar an der FOSBOS Hof macht sich schlau und schlemmt sich fit!

Am 20. Juni 2024 hatten rund 50 Schülerinnen und Schüler der FOSBOS Hof im Rahmen des Seminars die Gelegenheit, bei einem Gesundheitstag mit der AOK Hof ihre Ernährung und ihre Lebensweise zu reflektieren und nach Möglichkeiten zu suchen, mit mehr Energie in die kommende Zeit zu starten. Zu Beginn des Gesundheitstags sensibilisierte Frau Mäusbacher die Teilnehmer mit einem kurzen Vortrag darüber nachzudenken, was der tägliche Konsum von Speisen und Getränken mit ihrem Wohlbefinden zu tun hat. Mit Hilfe einer Nahrungspyramide fand ein spannender und anschaulicher Austausch statt, der das Bewusstsein schärfte, sich in Zukunft reflektierter mit dem zu beschäftigen, was man täglich - ohne darüber nachzudenken - zu sich nimmt. Zudem staunten die Schülerinnen und Schüler darüber, wie viel Flüssigkeit der Körper tatsächlich benötigt, um leistungsfähig zu sein. Dass die Wahl dabei nicht auf Energydrinks oder klassische Softdrinks fallen sollte, war zwar vielen Lernenden bewusst. Wie ungesund und zuckerhaltig diese aber tatsächlich sind, überraschte und schockierte doch viele Jugendliche.

Im Anschluss daran konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ganz praktisch in vier Workshops mit einer gesunden Ernährung beschäftigen. Um den Übergang auch thematisch stimmig zu gestalten, fand die Zuordnung durch die Wahl einer Obstsorte statt, die dann auch gleich verspeist werden konnte. Die Referentinnen Frau Mäusbacher und Frau Schlichting konfrontierten in zwei Ausstellungen („Zucker“ und „Fett“) die Lernenden ganz anschaulich mit ihren täglichen Gewohnheiten und legten dabei den Grundstein für ein Bewusstsein mit dem Ziel einer besseren Ernährung. In den Workshops „Müsli-Bar“ und „Smoothie-Theke“ durften die Schülerinnen und Schüler dann selbst kreativ werden. Hier konnte man mit Zutaten experimentieren und auf der Basis von einfachen Rezepten köstliche und dabei energiespendende Leckereien zubereiten, die dann gleich probiert wurden. Zum Abschluss erhielten die Schülerinnen und Schüler noch einmal im Plenum die Gelegenheit, sich mit den Referentinnen über ihre Eindrücke auszutauschen. Die Gäste von der AOK nahmen ein rundum positives Feedback mit. Alle waren sich einig, dass dieser Tag auch im nächsten Schuljahr wiederholt werden soll.