Exkursion nach Berlin 2022

Berlin. Berlin. Wir fahren nach Berlin.


  

Insgesamt 36 Schülerinnen und Schüler der FOSBOS Hof konnten an einer dreitägigen Klassenfahrt in die Hauptstadt teilnehmen. Kernpunkt der Exkursion war der Aufenthalt im Bundestag auf Einladung des Hofer Bundestagsabgeordneten Jörg Nürnberger. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei beispielsweise an einer Plenarsitzung im Reichstag beisitzen, die Kuppel besichtigen, mit den Mitarbeitern des Abgeordneten diskutieren sowie im Bundestag essen. Weitere Programmpunkte waren etwa der Besuch der East-Side-Gallery, des Holocaust-Mahnmals oder des Futuriums, einer interaktiven Ausstellung zu wichtigen Zukunftsthemen wie Wohnen, Ernährung und Technologie.

Das Bild zeigt die Schülerinnen und Schüler der 12Sb und der 12ASs mit ihren Lehrkräften Frau Meinel und Herrn Frosch vor dem Reichstagsgebäude.

Besuch aus Italien

Benvenuto alla FOSBOS Hof, Nicolò! (Willkommen an der FOSBOS Hof, Nicolò!) - Ein Italiener „zum Anfassen“ aus La Spezia (Ligurien) zu Gast an der FOSBOS Hof

Dieser Unterrichtsstunde fieberten die Schülerinnen und Schüler der 12. und 13. Klassen im Wahlpflichtfach Italienisch entgegen. Für Mittwoch, 26.10.2022 hatte sich Besuch aus Italien angekündigt, der natürlich mit klugen Fragen bestürmt werden sollte. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, bei der Nicolò die Namen, das Alter und die Hobbys der deutschen Schülerinnen und Schüler erfahren konnte, ging es vor allem um Fragen, die auf die Pläne des 16-jährigen italienischen Gastes und seine Sicht auf sein Land zielten.

Stimmen einiger Schülerinnen und Schüler:
Ich persönlich fand das Gespräch mit Nicolò eine sehr schöne Idee. Vor allem weil er in unserem Alter war, das hat die Stimmung nicht ganz so angespannt. Es war in meinen Augen gar nicht unangenehm, etwas auf Anhieb nicht direkt zu verstehen bzw. zu sagen, weil Nicolò davon ausgegangen ist, dass wir alle nicht perfekt Italienisch können. Das hat, finde ich, ziemlich die Situation gelockert. Zudem wurde man nicht ins kalte Wasser geworfen und wir konnten uns etwas vorbereiten und bei Schwierigkeiten hat uns unsere Lehrerin auch geholfen. Auch dass er ein wenig Einblick in sein Leben gegeben hat, fand ich super interessant und es ist nochmal etwas ganz anderes, wenn man persönlich mit einem Italiener spricht. (Ninette, 13. Klasse)
Die Möglichkeit zu haben, als Lernanfänger für eine neue Sprache mit einem Italiener zu sprechen und hierbei seine Kenntnisse zu überprüfen, ist sehr schön. Zudem war Nicolò sehr aufmerksam, hat alle Fragen ausführlich beantwortet, sodass es auch jeder verstehen konnte. (Theresa, 13. Klasse)
Mir hat gefallen, dass wir neue Eindrücke sammeln konnten und mehr über die italienische Kultur erfahren haben. (Clarissa, 13. Klasse)

 

Besuch der Contacta

Contacta 2022 – die Schülerinnen und Schüler der FOSBOS Hof sind wieder dabei!

Nach zwei Jahren, in denen die Messe pandemiebedingt leider nur online stattfinden konnte, war es endlich wieder möglich, die Contacta 2022 in Hof zu besuchen und den direkten Kontakt zu suchen.

Die Schülerinnen und Schüler sammelten eine Menge Informationen und positive Erfahrungen:

Die Contacta hat uns sehr gefallen. Wir fanden die große Auswahl an verschiedenen Ständen toll. Man konnte sich gut mit den Anwesenden unterhalten. Vor allem die Vorlesung zum Dualen Studium war spannend. Außerdem haben wir die Vorlesung zur Studienfinanzierung besucht, die lehrreich war und viele Fragen klärte. Leider war die Vorlesung zur Informatik dann nicht ganz so aufschlussreich, wir hätten uns etwas mehr Infos zum eigentlichen Studiengang gewünscht. Hier stand aber die Werbung für das Unternehmen ITL Münchberg unserer Meinung nach zu sehr im Vordergrund. Wir bedanken uns dafür, dass wir hingehen durften. (Sofya, 13T)

Alle Vorträge waren sehr informativ und zugleich unterhaltsam. Eine sehr empfehlenswerte Messe! (Clarissa, 13W)

Der Besuch hat sich definitiv gelohnt, die Präsentationen der Dozenten waren sehr hilfreich im Hinblick auf die Wahl und die Finanzierung eines Studiums. Es waren sehr viele Unternehmen und staatliche Einrichtungen (Schulen, Polizei, Bundeswehr, ...) anwesend. Auch an Besuchern mangelte es nicht, die Gänge der FH waren sehr voll. Daran erkennt man, so finde ich, die gute Qualität der Messe. (Ludwig, 13T)

Vortrag zur Pflegebranche

„Die Gesundheitsregion plus Hofer Land“ zu Besuch an der FOSBOS Hof


  

Im Rahmen der Pflegekampagne besucht die Gesundheitsregion plus Hofer Land aktuell interessierte allgemeinbildende Schulen in Zusammenarbeit mit dem Ärztenetz der UHGO, der Ärztegenossenschaft Hochfranken eG, den beiden Pflegeschulen in Münchberg und Hof, den Kliniken im Hofer Land und dem Beruflichen Schulzentrum Hof I.

Am 20.09.2022 informierten Frau Hopperdietzel und ihr Team Schülerinnen und Schüler der Fach- und Berufsoberschule Hof zu den Berufen der/s Pflegefachfrau/mannes sowie der Medizinischen Fachangestellten (MFA). Die Auszubildenden im 2. Lehrjahr der Generalistischen Pflegeausbildung Sofia Thrum und Ceren Karagöl, ausgebildete MFA, erzählten praxisnah über Zugangsvoraussetzungen, Inhalte der Ausbildung und Möglichkeiten der Weiterbildung. Die Schülerinnen und Schüler der FOSBOS waren sehr neugierig und wissbegierig. So wollten sie vor allem wissen, wie der Umgang mit Patienten in schwierigen Situationen zu bewerkstelligen ist.

Um die Arbeit noch anschaulicher darzustellen, wurde auch ein Clip der Social Media Pflegekampagne gezeigt, der den Alltag einer Pflegekraft im ambulanten Dienst verdeutlicht. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler waren sich einig: So lehrreich und anschaulich hatten sie nie zuvor Informationen zur Pflegebranche erhalten. Ein großes Dankeschön deshalb an Frau Hopperdietzel und ihr Team!

Sportturnier in der Aktionswoche

Sportturnier der neuen Klassen


  

Die neuen Schülerinnen und Schüler der FOS sowie der BOS-Vorklasse nahmen am 16.09.2022 im Rahmen der „Kennenlern-Tage“ an einem Sporttag teil, bei dem ein Volleyball- und ein Fußballturnier angeboten wurden. Schülerinnen und Schülern, denen beide Ballsportarten nicht so ganz geheuer waren, konnten im dritten Hallenteil Badminton bzw. Federball spielen. Diese Alternative wurde in den Spielpausen auch rege von den „Turniersportlern“ angenommen.

Nach vielen guten Spielen konnte sich beim Fußballturnier im Finale die Klasse 11Wb im Siebenmeterschießen gegen die Klasse 11Wa durchsetzen. Das kleine Finale um Platz 3 entschied die Klasse 11L für sich.

Beim Volleyballturnier gab es ebenfalls viele gute Ballwechsel. Das Turnier gewann im Endspiel die Klasse 11AT gegen die Klasse 11TS. Den dritten Platz belegte, wie im Fußballturnier, die Klasse 11L.

Die drei ersten Plätze bzw. die bei der Siegerehrung anwesenden platzierten Mannschaften konnten sich über Gutscheine der nahe gelegenen Eisdiele freuen, die vom Förderverein FOSvor Hof e.V. gespendet wurden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.