Fußballturnier

13TTL entscheidet das Turnier für sich

Am Ende des ersten Schulhalbjahres fand in der Rudolf-Lion-Halle das Fußballturnier der Beruflichen Oberschule Hof statt. Es meldeten sich 12 Mannschaften der Herren und 1 Damenmannschaft an. Leider musste dadurch das Damenturnier entfallen. Bei den Herren gab es von Anfang an spannende und gute Spiele. Nach der Gruppenphase spielten die Gruppenersten (Klassen 12 Ab, 12 Wb und 13 TTL) und der beste Gruppenzweite (12 Wa) um den Einzug ins Finale. Am Ende entschied die Klasse 13 TTL das Finale gegen die Klasse 12 Wa für sich und gewann damit das Turnier. Den dritten Platz belegte die Klasse 12 Wb im Spiel gegen die Klasse 12 Ab. Die drei Bestplatzierten erhielten neben einer Urkunde einen Gutschein des Altstadt-Cafés.

Exkursion nach Leipzig

Einmal Porsche fahren – und das auch ohne Führerschein!

Auf diese Exkursion hatten sich die Klassen 12T und 12TL und die begleitenden Lehrkräfte Frau Zmero und Herr Fahrenholz lange gefreut. Am 07. März 2018 war es dann endlich soweit.

Bei ihrer Exkursion nach Leipzig kamen Schüler im Porsche Zentrum den Luxusgefährten ganz nahe. Sie konnten in Fahrsimulatoren ihre Fahrkünste testen und schon einmal in einem Porsche Probe sitzen. Die historische Ausstellung ließ die erfolgreiche Entwicklung der Firma greifbar werden. Bei der sehr spannenden Führung durch die Produktion konnte High Tech bestaunt werden und es konnten wertvolle Einblicke in einem für den Schüler des Ausbildungsrichtung Technik sehr attraktiven beruflichen Tätigkeitsfeld gewonnen werden.

Die Besichtigung des Völkerschlachtdenkmals ließ dann eindrucksvoll die geschichtsträchtige Vergangenheit der Stadt greifbar werden.

Besuch von der Bundesbank

Vortrag zur Geldpolitik der EZB

Am 13. März 2018 war Herr Johann Rebl von der Deutschen Bundesbank zu Gast an unserer Schule, um über die „Geldpolitik der Europäischen Zentralbank“ zu referieren. Diese Veranstaltung fand nun schon zum vierten Mal statt. Sowohl Schüler der 12. und 13. Jahrgangsstufe Wirtschaft als auch Lehrkräfte erhielten einen fundierten Einblick in die angewandten geldpolitischen Mittel der EZB und die damit erhofften Wirkungen nach der Finanzkrise 2008.

Blutspende und Knochenmarktypisierung

Blutspende und DKMS an der Beruflichen Oberschule in Hof

In der Zeit vor Ostern haben die Schülerinnen und Schüler der FOSBOS Hof einmal mehr an Menschen gedacht, die dringend Hilfe benötigen. In manchen Situationen ist Geld allein nicht hilfreich. Es bedarf zum Beispiel einer Blutspende, um Menschen nach einem schweren Unfall oder einem großen chirurgischen Eingriff das Leben zu erhalten. Gerade in den letzten Wochen waren viele aktive Blutspender aufgrund der Grippewelle nicht in der Lage, ihr Blut zu spenden. Die SMV der Beruflichen Oberschule organisierte zum wiederholten Mal gemeinsam mit dem BRK eine Blutspendenaktion am 14.03.18 direkt an der Schule. Über 60 Schülerinnen, Schüler und Lehrer, überwiegend Erstspender, haben daraufhin Blut gespendet.

Da viele Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Oberschule Hof noch nicht volljährig sind und daher kein Blut spenden dürfen, hat die SMV einen anderen Weg gefunden, wie auch die Jüngeren zu potentiellen Lebensrettern werden können. Dazu wurde noch vor den Osterferien am 23.03.18 eine Typisierungsaktion in Zusammenarbeit mit der DKMS gestartet. Bereits mit vollendetem 17. Lebensjahr können sich hier die Schülerinnen und Schüler frei nach dem Motto „Stäbchen rein, Spender sein!“ als mögliche Knochenmarksspender registrieren lassen. Über 100 Schülerinnen und Schüler haben sich bis jetzt schon typisieren lassen. Dieses Projekt wird in den kommenden Wochen noch fortgeführt. Die letzte Aktion an der Schule vor drei Jahren hatte bereits den großen Erfolg, dass ein Schüler der jetzigen Klasse 13 als Knochenmarkspender das Leben eines an Leukämie Erkrankten retten konnte.

Hofer Schulbegleitung

Lernpartner gesucht!

Auch in diesem Schuljahr sucht die Hofer Schulbegleitung engagierte Schüler/innen als Lernpartner für Grund- und Hauptschüler in Hof. Diese Schulbegleitung ist ein gemeinnütziges, bürgerschaftliches Projekt, um Bildungschancen der Kinder vor Ort nachhaltig zu verbessern.

Ihre Aufgabe ist es, als Lernpartner für Schüler mit Migrationshintergrund zu agieren. Sie unterstützen dabei die Kinder 1-2-mal in der Woche beim Lernen und Nacharbeiten und stehen ihnen auch sonst bei schulischen Belangen als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Schüler erhalten dafür Entgelt und zusätzlich ein Zertifikat für Ihr Engagement.

Wir würden uns freuen, wenn wir auch künftig wieder Schüler finden, die sich als „Nachhilfelehrer“ für Schüler mit Migrationshintergrund einbringen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.hofer-schulbegleitung.de.
Bei Interesse melden Sie sich bitte (per Mail oder persönlich) bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder direkt bei der Schulbegleitung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bzw. telefonisch unter 09281/140797191).

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.