Enriching lives, opening minds
Im Namen des ERASMUS+-Teams der FOSBOS Hof konnten Frau Frantz und Frau Rummel vom 13. bis zum 16.10.2025 auf Einladung von Monika Hohlmeier die Chance nutzen, an einem Study Visit nach Brüssel teilzunehmen.
Dank Frau Hohlmeier und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde den Lehrkräften ein spannendes und inspirierendes Programm mit Fokus auf Erasmus+-Themen geboten. Mit Vertreterinnen und Vertretern aus dem CULT-Ausschuss, der Generaldirektion Bildung, Jugend, Sport und Kultur der Europäischen Kommission sowie der European Education and Culture Executive Agency fand ein Erfahrungsaustausch zum Erasmus+-Programm im Bereich Berufsbildung statt. In den Gesprächen konnten Fragen aus der Praxis geklärt werden und auch ein Ausblick auf die neue Erasmus+-Programmgeneration (2028-2034) gegeben werden. Zudem bekamen die Lehrkräfte im Gespräch mit dem Dolmetscherdienst einen interessanten Einblick in die allgegenwärtige Vielsprachigkeit im Europäischen Parlament mit insgesamt 24 Sprachen. Somit konnte man sich den Umgang mit der Sprachenvielfalt inklusive Gebärdensprache im Arbeitsalltag der Dolmetscherteams besser vorstellen, zu dem auch der Einsatz modernster Technologien gehört. Alle Termine und Gespräche während des Aufenthalts in Brüssel fanden in angenehmer Atmosphäre auf Augenhöhe statt und es gab von allen Seiten echtes Interesse an Praxisfragen und Erfahrungen aus erster Hand. Auf dem Programm stand natürlich auch ein Treffen mit Frau Hohlmeier, in dem die beiden Lehrkräfte mit der Abgeordneten über aktuelle Herausforderungen, die Arbeit im Parlament und ihre oberfränkische Heimat sprechen konnten. Außerdem konnten sich die Hofer Lehrkräfte im Gespräch mit dem Pressesprecher der CDU/CSU-Gruppe ein Bild über die tägliche Arbeit in Politik und in der Medienlandschaft machen. Ein Besuch des Oktoberfests in Brüssel, das von der Bayerischen Vertretung in Brüssel veranstaltet wird, rundete das vielfältige Programm ab.
Für die Vorbereitung auf kommende Schülermobilitäten nach Brüssel besuchten Frau Frantz und Frau Rummel neben den Parlamentsgebäuden auch die Europäische Kommission sowie das Haus der Europäischen Geschichte und das Parlamentarium. Natürlich durfte auch das Brüsseler Stadtzentrum mit seinen berühmten Sehenswürdigkeiten und touristischen sowie kulinarischen Highlights nicht fehlen.
Unsere Lehrkräfte kommen nach einem ereignisreichen Aufenthalt zurück nach Hof mit zahlreichen Ideen für künftige Projekte im Rahmen von Erasmus+ oder anderen Förderprogrammen der EU. Künftig sollen den Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern der FOSBOS Hof auch weiterhin Erfahrungen und Aufenthalte im europäischen Ausland ermöglicht werden, um ein europäisches Bewusstsein zu schaffen. Alle geplanten Aktivitäten haben das Ziel, die Offenheit gegenüber anderen Kulturen zu fördern und sollen Erlebnisse schaffen, die das Leben der Teilnehmerinnen und Teilnehmer nachhaltig bereichern werden.