Grundsätzliches
Das zweistündige Fach Musik in der Sozialen Arbeit wird an der FOS/BOS Hof im Rahmen des Schulversuchs „Musik in der Sozialen Arbeit“ als profilerweiterndes Wahlpflichtfach für alle Ausbildungsrichtungen in der 12. Jahrgangsstufe angeboten. Es ist nicht einbringungsfähig in den Fachabitur-Schnitt, man erhält jedoch eine Teilnahmebescheinigung, welche die Inhalte und den Teilnahmeerfolg dokumentiert. Diese kann man als Nachweis für Sozialkompetenz späteren Bewerbungen beilegen.
Unterricht
Ziel des Unterrichts ist die Förderung der Fähigkeit, Musik als einen Baustein in sozialen Tätigkeitsbereichen einsetzen zu können. Dementsprechend ist das Wahlpflichtfach Musik in der Sozialen Arbeit sehr praxisorientiert angelegt und beinhaltet musisch-soziale Einsätze in Seniorenhäusern, Ganztagesbetreuungen oder Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. Dort werden die im Unterricht gelernten Inhalte in die Praxis umgesetzt.
Einige Beispiele:
- Planung und Durchführung von musisch-sozialen Mitmachaktionen im Seniorenhaus
- Gestaltung von Musik-Workshops für Kinder und Jugendliche
- Integratives Musizieren mit Menschen mit Behinderung
Weitere Infos finden Sie hier auf unserer Homepage sowie im Flyer.
Lehrplan
Die Inhalte des Wahlpflichtfachs Musik in der Sozialen Arbeit knüpfen an den Lehrplan der fachpraktischen Vertiefung (Modul 1: „Musik im Kontext Sozialer Arbeit“) an.